Ziel der Aktivität
In dieser Aktivität wirst du die Anforderungen für dein Team zusammenstellen. Die Anzahl der Personen ist abhängig vom Umfang des Projekts aber auch von der Art der Tätigkeiten.
Benötigte Materialien
- Projektplan aus Teil 5, Aktivität 3
- Vorlage Team-Plan: Modul2_6-1-Teamplan_Vorlage.docx
- Beispiel Team-Plan: Modul2_6-1-Teamplan_Beispiel.pdf
- Digitales Gerät zur Bearbeitung des Team-Plans
Dauer
60 Minuten
Schritt 1 – Projektphasen eintragen (5 Minuten)
Nimm die Vorlage für den Team-Plan und trage die Termine für die drei Phasen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung ein.
Schritt 2 – Aufgaben eintragen (30 Minuten)
Nimm deinen Projektplan aus Teil 5, Aktivität 3, und trage alle relevanten Aufgaben in den entsprechenden Abschnitt des Team-Plans ein. Das Beispiel für den Team-Plan kannst du zur Orientierung nutzen. Wenn dein Projekt weitere Abschnitte erfordert, fügen sie in das Dokument ein oder lösche Abschnitte, die dein Projekt nicht betreffen.
Schritt 3 – Betroffene Phasen hervorheben (10 Minuten)
Gehe die Tabelle durch und markiere, in welcher Phase die einzelnen Aufgaben ausgeführt werden sollen. Das gibt dir einen ersten Eindruck, welche Personen du in in welcher Phase des Projekts brauchen wirst. Markiere die entsprechenden Zellen mit einer Farbe.
Schritt 4 – Trage verantwortliche Personen ein (15 Minuten)
Wenn du schon weiß, wer eine oder mehrere der Aufgaben im Projekt übernehmen wird, trage den Namen in die entsprechende Zelle ein. Wenn eine Aufgabe von einem externen Partner übernommen wird, trage den Namen der Organisation ein. Für alle leeren markierten Feldern musst du noch Teammitglieder finden.
Ergebnis der Aktivität
Du hast gelernt, Projektphasen zu planen, Aufgaben auf die Phasen zu verteilen und zu überlegen, welche Personen oder Organisationen die Aufgaben übernehmen können.
Ziel der Aktivität erreicht?
Du hast die Vorlage für den Team-Plan ausgefüllt und soweit möglich die Aufgaben eine Personen oder Organisation zugewiesen.
Abschlussfragen
- Hast du das Gefühl, dass du alle relevanten Aufgaben eingetragen hast?
- Glaubst du, dass es machbar ist, die noch offenen Aufgaben zu vergeben?
- Wer oder was könnte dir helfen, die freien Stellen zu besetzen?
Weitere Links und Lektüre
- Baumgarten et al. (2023): How to build up big team science: a practical guide for large-scale collaborations. https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.230235#d1e505 (last viewed 04/03/2024)
- Brown, Iain (2023): Mastering the Art of Teamwork in Data Science: A Multidimensional Approach. https://www.linkedin.com/pulse/mastering-art-teamwork-data-science-multidimensional-iain-brown-ph-d- (last viewed 04/03/2024)
- Lab Forward Blog: How to Build a Successful Team of Scientists. https://labforward.io/blog/how-to-build-a-successful-team-of-scientists/ (last viewed 04/03/2024)
- US Department of Agriculture: Citizen Science – Chapter 3: Build your team. https://www.fs.usda.gov/working-with-us/citizen-science/ch-3-build-your-team (last viewed 04/03/2024)